Schwierige Zeiten in Brasilien
In den letzten Wochen waren wieder einmal schlimme Neuigkeiten aus Brasilien zu lesen. Wieder einmal ging es um Rio de Janeiro bzw. um die Favelas in Rio de Janeiro. Videos mit anhaltenden Schusswechsel aus dem dicht besiedelten Stadtteil waren im Internet zu finden,...
Der Februar in Brasilien ist der Monat von Iemanjá
Der Februar gehört in Brasilien Iemaná, der Göttin des Meeres und der Fruchtbarkeit.
Gewaltexzesse und Militär auf den Straßen in Espírito Santo
Gerade wurde das brasilianische Militär in den Bundesstaat Espírito Santo gerufen, um dort wieder Ruhe herzustellen. Es wird über mehr als 75 Tote, Gewaltexzesse und Plündereien im Verlauf des letzten Wochenendes berichtet. (Hier ein Artikel in Englisch) Was ist...
Und in Brasilien? Schlimme Zeiten.
Bevor ich mich vor Trump und seinen europäischen wie südamerikanischen Doppelgängern und der Schlechtigkeit der Weilt generell in Weltflucht stürze und nur noch über die schönen Seiten von Brasilien schreiben werde, gibt es diesen Monat noch einmal einen Blick auf das...
Und in Brasilien? … Ein Flugzeugabsturz und Korruption – das passt zusammen
Ein kurzer Blick nach Brasilien und auf die Dinge, die dort gerade passieren. Als am 29. November eine kleine Charter-Maschine auf dem Weg von Brasilien nach Kolumbien an einem Berg zerschellte und 71 Menschen in den Tod riss, war das ein Schock für ganz Brasilien. An...
Brasilianische Gefängnisse – was ist da los?
Gerade gibt es wieder eine Welle schlimmer Nachrichten aus brasilianischen Gefängnissen. Ich wurde gefragt, was denn da los ist, und ob ich ein wenig dazu schreiben könne, was in brasilianischen Gefängnissen los ist. Es ist ein frustrierendes Thema, aber bitteschön....
Für das regnerische Wochenende: Tapetenwechsel kostenlos
Um dieses kalte und regnerische Herbstwochenende erträglicher zu machen, gibt es Tapetenwechsel bis Sonntag bei Amazon kostenlos. Für umme, nix, nüscht, nada, nur Klicken muss man selbst. Und um Tee, Kaffee, Rotwein und Schokolade muss man sich selbst kümmern. Als...
Tapetenwechsel – Geschichten aus Berlin
Tapetenwechsel ist erschienen! Es hat viel länger gedauert, als erwartet, aber das Leben hält manchmal Überraschungen bereit, auf die man nicht vorbereitet ist. Aber nun ist Tapetenwechsel endlich erschienen: Eine Sammlung von Kurzgeschichten über Menschen, die auf...
Toller Norwegen-Krimi: Jo Nesbø – „Der Schneemann“
Junge Frauen werden auf bestialische Weise getötet und es gibt keine Spur von einem Täter. Der emotional mitgenommene Kommissar und Gelegenheitsalkoholiker Harry Hole - bester Ermittler von Oslos Polizeibehörde und einziger Experte Norwegens für Serienkiller – kämpft...
Ein Wort zu viel (Brasilien-Thriller Bd. 3)
Die Olympiade spült so viele Neuigkeiten über Brasilien in die deutschen Medien. Nicht alles davon ist positiv, so ist zum Beispiel die hohe Kriminalität ein Thema, nicht nur wenn gerade ein Goldmedalliengewinner überfallen wird und eine Pistole an seinen Kopf...
Eine Poesie des Verlierens – Jo McMillan „Motherland“ (dt. „Paradise Ost“)
Dieses Buch war mein persönliches Lesehighlight des Jahres 2015. Das kann ich guten Gewissens sagen. Es passiert nicht oft, dass ich ein Buch nach jedem Kapitel zur Seite lege, um mir den Rest aufzusparen, weil ich nicht will, dass es schnell vergeht. „Motherland“ von...
Im Dickicht von Louisiana – „The Glass Rainbow“ von James Lee Burke
„The Glass Rainbow“ von James Lee Burke – ein guter Thriller aus den Südstaaten der USA, mit dichter Atmo, aber auch ein klein wenig enttäuschend.
Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier?
So viel Verblendung, Dummheit und Hass. Und so viele, inklusive mir, die nur den Kopf schütteln und hoffen, dass es bald und ohne großen Schaden vorüber gehen wird. (via Kiezneurotiker)
Unter die Haut – literarische Tattoos
„Ein Bild sagt mehr als tausende Worte“ wird gerne gesagt. Gerade wenn es um Tattoos geht, liegt ein Bild auch auf der Hand, bzw. unter der Haut. Aber wer schreibt oder liest, vielleicht sogar beides und noch dazu viel, der denkt vielleicht auch über eine Alternative...
Andy Weir „The Martian“ – Ingenieurs-Porn vom Feinsten und ein sensationeller Selfpublisher-Erfolg
Ich bin kein großer Freund von Science Fiction, darum ist es vielleicht verwunderlich, dass ich ausgerechnet Andy Weir, die Autoren-Entdeckung des Jahres 2014 für Science Fiction und seinen Debütroman „The Martian“ („Der Marsianer“) gelesen habe. Und wie so viele bin...
Zoe Beck „Das alte Kind“ – Mutter sucht Tochter und umgekehrt
Zoë Becks 2010 erschiener Krimi/Thriller ist eines jener Bücher, das ich mehrfach beinah aus der Hand gelegt hätte, weil sich der Anfang arg lang zieht, bevor es in der zweiten Hälfte deutlich an Fahrt gewinnt und schließlich sogar noch einen beeindruckenden Endspurt...
The Fog Of War – „We see what we want to belief“
Schöner Film und eine sehr beeindruckende, erschreckende Dokumentation über Robert McNamara und die großen amerikanischen Kriege im 20. Jahrhundert. Es ist ein fast sympathischer, reflektierter Mensch, der dort zu Word kommt, Wissenschaftler, Ford-Manager und dann...
Arne Dahl, „Tiefer Schmerz“ – komplexes Rätselraten auf einer Verbrecherjagd durch Europa
Es ist ein mysteriöser Fall, den sich die Sondereinheit der Polizei in Stockholm darbietet. Im Zoo von Stockholm werden die Überreste eines italienischen Zuhälters aufgefunden, der von Vielfressern fast komplett aufgefressen wurde. Nebenan auf einem jüdischen Friedhof...